ReLEx SMILE Kosten Türkei – Was erwartet Sie?
Die Kosten für eine ReLEx-SMILE-Behandlung variieren je nach Klinik, Standort und persönlicher Diagnose. Bei uns legen wir besonderen Wert auf eine transparente Preisstruktur, die Sie von Anfang an nachvollziehen können.
Was beeinflusst die Kosten?
- Art der Behandlung: Ihre spezifische Fehlsichtigkeit und mögliche zusätzliche Anforderungen.
- Technologie: Die Nutzung moderner Femtosekundenlaser erfordert höchste Präzision und Innovation.
- Betreuung und Nachsorge: Neben der eigentlichen Operation bieten wir umfassende Kontrolltermine, um Ihre Ergebnisse zu sichern.
Unsere Preise im Vergleich – Sparen durch medizinischen Tourismus
Durch unsere Partnerkliniken in der Türkei profitieren Sie nicht nur von erstklassiger medizinischer Versorgung, sondern auch von deutlich günstigeren Preisen im Vergleich zu Behandlungen in Deutschland.
Beispielrechnung für ReLEx SMILE:
- Durchschnittliche Kosten in Deutschland: 3.000–4.000 € pro Auge
- Durchschnittliche Kosten bei uns: 2.000–2.500 € pro Auge
Durch diese Einsparungen wird Ihre Augenlaserkorrektur nicht nur erschwinglich, sondern zu einer lohnenden Investition in Ihre Lebensqualität.
Vorteile von ReLEx SMILE
Die ReLEx SMILE Methode revolutioniert die refraktive Chirurgie durch ihre innovative, minimalinvasive Technik. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie LASIK bietet ReLEx SMILE entscheidende Vorteile, die Patienten eine sicherere und komfortablere Behandlung ermöglichen.
- Flapless – keine Hornhautklappe nötig
Im Gegensatz zur LASIK, bei der ein großer Schnitt (ca. 20 mm) erforderlich ist, genügt bei ReLEx SMILE eine minimale Inzision von nur ca. 4 mm. Dadurch bleibt die Hornhaut nahezu intakt, was die Heilung beschleunigt und das Risiko von Komplikationen reduziert.
- Keine großflächige Öffnung der Hornhaut
Durch den Verzicht auf eine großflächige Hornhautöffnung wird die Hornhaut vor Austrocknung geschützt. Zudem minimiert die Methode das Risiko von Über- oder Unterkorrekturen, die durch äußere Einflüsse während der Behandlung auftreten könnten.
- Reduzierung von trockenen Augen
Da kein Flap angehoben oder zurückgeklappt wird, bleiben wichtige Nervenfasern in der Hornhaut erhalten. Dies führt zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit für das Symptom des trockenen Auges – ein häufiges Problem bei traditionellen Augenlaser-Methoden.
- Kein Risiko für Flap-Komplikationen
Nach einer LASIK kann starkes Augenreiben oder ein Unfall den Flap verschieben – bei ReLEx SMILE entfällt dieses Risiko vollständig. Das Verfahren ist daher besonders geeignet für aktive Personen und Menschen mit höherem Verletzungsrisiko.
- Minimalinvasive Behandlung
Die natürliche Struktur der Hornhaut bleibt weitestgehend unberührt. Durch die sanfte Lentikel-Entfernung ist die Methode besonders schonend und bewahrt die Stabilität der Hornhaut.