CEREC. Die Genauigkeit des hergestellten Zahnersatzes wurde mit jeder Version des CEREC-Systems perfektioniert und die neueste Generation der Technologie steht einer laborgefertigten Restauration in nichts mehr nach.
Für CEREC-Keramikeinlagefüllungen liegen Verlaufsstudien über 18 Jahre vor, die für Inlays über diese Zeiträume eine Überlebensrate von 93 Prozent garantieren. Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) kommt in ihrer Stellungnahme aus dem Jahre 2005 zu dem Schluss: „Zusammenfassend ist festzuhalten, dass CEREC-Keramikinlays eine hochwertige und klinisch bewährte Art der zahnfarbenen Seitenzahnversorgung und eine Alternative zu laborgefertigten Keramikinlays darstellen.“
Top-Qualität der Komponenten
Betroffene Patienten profitieren n unserer Klinik in Istanbul in mehrfacher Hinsicht von der neuen Technologie. Bei einer Einzelrestauration ist beispielsweise lediglich eine Sitzung notwendig. Der geschädigte Zahn wird entnommen und benötigt keinen Übergangsersatz durch ein Provisorium. Vielmehr kann der Patient bereits während der Sitzung auf die Herstellung des Ersatzzahns warten. Innerhalb von rund einer Stunde hat unserer Spezialist die Alternative in der Klinik erzeugt und kann sie einsetzen. Für einen sicheren und langfristigen Halt wird ein spezielles Klebeverfahren in Kombination mit UV-Licht eingesetzt, um das Material auszuhärten und zu versiegeln. Neben dem Zeitvorteil, der vor allem daraus resultiert, dass lediglich eine Sitzung notwendig wird, profitiert der Patient auch von einer neuen Qualitätsdimension. Die Rohlinge werden nämlich – im Gegensatz zum Labor – stets unter den gleichen kontrollierten Bedingungen produziert. Nicht zu unterschätzen ist auch der Kostenvorteil. Da nur eine Sitzung erforderlich ist und keine Laborkosten für Modelle, Montagen etc. anfallen, ist ein CEREC-Inlay preiswerter als andere Keramik-Inlays.