1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
1.1 Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und möchten Sie hier über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Beauty Boost 24 UG (haftungsbeschränkt)
Große Str. 28
D-49134 Wallenhorst
Telefon: +49 5407 8146 119
E-Mail: info@beautyboost24.de
2. Datenerhebung und -nutzung
2.1 Allgemeine Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kommunizieren, speichern wir Ihre angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.2 Besuch unserer Website
Beim rein informativen Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach maximal sieben Tagen automatisch gelöscht. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den technischen Betrieb der Website erforderlich ist.
3. Cookies und Analysetools
3.1 Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Website zu optimieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
3.2 Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies: Für den Betrieb der Website notwendig.
- Analyse- und Tracking-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu verbessern. Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Social-Media-Links
4.1 Unsere Website enthält Verlinkungen zu Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter. Erst durch Anklicken der Links werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Für die Datenverarbeitung durch diese Plattformen sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
4.2 Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: www.facebook.com/policy.php
- Instagram: help.instagram.com/155833707900388/
- Twitter: twitter.com/privacy
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte im Rahmen der DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt werden.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Anfragen können per E-Mail an info@beautyboost24.de gestellt werden.
6. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um gesetzlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Website Rechnung zu tragen. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig die aktuelle Version auf unserer Website.
7. Verwendung von WhatsApp Business Datenübermittlungen
7.1 Die personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Anschrift, Behandlung) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung, Informativ oder Beratungen von organisatorische Leistungen unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes
„WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland, werden verarbeitet.
7.2 Indem du nach dem obigen Datum des Inkrafttretens weiterhin gemäß den Whatsapp Bedingungen auf WhatsApp zugreifst bzw. es nutzt, stimmst du dieser Ergänzung für Datenübermittlungen zu.
7.3 Wenn dies relevant für die Rechte und Pflichten von WhatsApp LLC gemäß den Klauseln oder dieser Ergänzung für Datenübermittlungen ist, stimmst du zu, dass WhatsApp LLC berechtigt ist, sich so auf die Bestimmungen der Business Bedingungen zu berufen, als wenn es eine Vertragspartei dieser wäre. WhatsApp LLC ist zwar eine Vertragspartei dieser Ergänzung für Datenübermittlungen, jedoch nur um den Nutzen der Bestimmungen dieser Ergänzung für Datenübermittlungen anzuerkennen und zu erlangen und ihre Aufnahme in die Klauseln auf der in dieser Ergänzung für Datenübermittlungen festgelegten Grundlage anzunehmen.
8. Einsatz von Google Analytics
8.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8.2 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
8.3 Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
8.4 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
8.5 Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8.6 Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
9. WebFonts
9.1 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google Inc. (“Google”) bereitgestellt werden. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Google teilt allerdings mit, dass beim Laden der Schriften keine Cookies gesetzt oder Daten des Besuchers (weder IP-Adresse, Browser-Version, noch andere persönliche Informationen) mit eventuellen anderen Daten verknüpft werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/
10. Content Delivery Network
10.1 Wir verwenden ein sog. CDN, d.h. ein „Content Delivery Network“. Hierbei handelt es sich um ein Netz regional verteilter, über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte – insbesondere große Mediendateien – zur Verfügung gestellt werden. Ein CDN unterstützt uns bei einer schnellen Zurverfügungsstellung von Daten, gerade bei einer hohen Zahl von Anfragen.
10.2 Wir verwenden MaxCDN. Dies ist ein Dienst der NetDNA, LLC, die zur Unternehmensgruppe der StackPath, LLC.
10.3 Durch den Besuch auf der Website erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt nach unserer Kenntnis unabhängig davon, ob Sie bei dem Anbieter ein Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten unseres Wissens direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter richten müssen.
10.4 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Informationen des Drittanbieters: StackPath, LLC, 2021 McKinney Ave., Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, Fax: 001-323-843-9584.
Übersicht zum Datenschutz: www.stackpath.com/privacy-statement/
Der Anbieter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
11. Einbindung von YouTube-Videos
11.1 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]
12.2 Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
13.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
12. Einbindung von Google Maps
12.1 Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
12.2 Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
12.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
13. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
13.1 Wir erheben und verarbeiten bei der Übermittlung einer Bewerbung die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermitteln.
13.2 Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. b DS-GVO.
13.3 Kommt es zu einem Anstellungsvertrag mit dem Ihnen, werden wir die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften speichern.
Kommt es nicht zum Abschluss eines Anstellungsvertrages, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Versand der Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem AGG.
14. Ihre Rechte
14.1 Sie haben gegenüber uns u.a. folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, d.h. Sie können von uns detaillierte Auskünfte über die gespeicherten Daten verlangen. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 15 DS-GVO.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, d.h. Sie können eine Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten bzw. eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Hierzu verweisen wir ergänzend auf Art. 16 bzw. 17 DS-GVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, d.h. eine eingeschränkte Verarbeitung, z.B. bis die Richtigkeit eines Anspruch auf Berichtigung überprüft werden kann, anstelle des Ihnen zustehenden Löschungsanspruchs, wenn die Daten nicht mehr bei uns, aber für bestimmte Zwecke bei Ihnen noch benötigt werden oder wenn noch nicht feststeht, ob trotz eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung (siehe Unterpunkt 4) im Einzelfall etwa wegen entgegenstehender Interessen eine Verarbeitung doch weiter erfolgen darf. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 18 DS-GVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen Format, etwa als Computerdatei, zu erhalten. Hinsichtlich der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 20 DS-GVO.
14.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z.B. dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, “www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de”) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
14.3 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, Art 7 Abs. 3 DS-GVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch oder bei sonstigen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
14.4 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Stand 20.02.2025